Auf diesem Platz haben schon Könige und Schauspieler Golf gespielt , so zum Beispiel das spanische Königspaar Königin Sofia und König Juan Carlos I. oder das Ehepaar Michael Douglas mit Catherine Zeta Jones. Der von Falco Nardi und Pepe Gancedo entworfene Golfplatz mit seinen langen, breiten Bahnen und den gepflegten Fairways gefällt aber auch allen anderen passionnierten Golfern, die sich gerne in den benachbarten
Villen und Ferienhäusern einmieten. Loch 10 gehört zu den längsten Pars in Europa. Mehrere Wasserhindernisse, und eine schöne Bepflanzung schaffen Mediterranes Flair und eine entspannende Atmosphäre. Die rechzeitige Buchung von Abschlagszeiten ist sinnvoll, denn auf dem Platz finden viele nationale und internationale Golfturniere statt. Auf den Plätzen Santa Ponsa II und III dürfen nur Mitglieder den Schläger schwingen, die aber im begrenzten Rahmen auch Gäste mitbringen können.
catmalle - 2. Jul, 18:20
Santa Ponsa hat einen sehr eleganten und gleichzeitig diskreten Yacht-Hafen, denn 500 Anlegeplätze bei allen Winden gut geschützt sind. Die Hafeneinfahrt ist 70 m breit und erlaubt die Zufahrt auch bei widrigen Wetterverhältnissen. Gleich am Anfang liegt die 30 Meter lange Mole für die Treibstoffversorgungstelle, sodass bei Ein- oder Ausfahrt in aller Ruhe nachgetankt werden kann. Danach öffnet sich das Hafenarenal und gibt Platz für über 500 Boote mit Tiefgang bis zu 22 m. An Land reihen sich für die internationalen Gäste vorbildliche Serviceeinrichtungen wie Cafeterias, Restaurants, eine Tauchschule und Geschäfte für Schiffszubehör oder ganze Boote. Die Bootsbesitzer kennen auch den Stapelbereich am Ende der Bucht, wo sich Mechaniker-, Maler-, Schreiner-, Tau- und Takel-, Reinigungs- und Überwinterungsbetriebe befinden – und wissen, dass ihr Eigentum von den Wachleuten des Hafen rund um die Uhr gut bewacht wird.
catmalle - 2. Jul, 18:20
Ein lohnender Ausflugstipp ist das Buchen einer Katamaran Tour. Im Hafen von Santa Ponsa gehen Sie an Boot und segeln vor der wunderschönen Küste Santa Ponsas und Pagueras. Insgesamt gibt es drei Decks. Das Hauptdeck mit dekoriertem Wohnraum, Tischen und Stühlen, Bar, Boutique und Toiletten. Das obere Deck mit Bänken unter freiem Himmel und bester Aussicht auf die Küste – und das untere Deck mit Glasboden. Hier gibt es 36 Panoramafenstern für 80 Passagiere, die sich für die Vielfalt der Unterwasserwelt interessieren. Die Tour dauert etwa 4 Stunden und inkludiert einen Zwischenstopp, bei dem Sie im Meer baden gehen – oder mit der gratis Schnorchelausrüstung schnorcheln können. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, denn es gibt ein Mittagessen mit Sangria und spanischer live-Musik.
catmalle - 2. Jul, 18:19
Wer in Betracht zieht Mallorca zum Spanischlernen zu besuchen, braucht sich keine Sorgen zu machen. Er wird die zweit häufigste Sprache der Welt in natürlicher Umgebung lernen von gut ausgebildeten Lehrern und kann sich mit freundlichen Einheimischen befreunden. Wo genau die Spanischschule sein soll, bleibt dabei dem Urlaubsgeschmack jedes Einzelnen überlassen, wir aber empfehlen Santa Ponsa, das nur 20 km von Palma entfernt liegt. Die große Vielzahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten, an Stränden, an Gastronomieangeboten und Nachtleben ist ideal. Überall kann der Schüler seine neu gewonnene Fähigkeit im Gespräch mit Einheimischen üben. Und keine Angst, die Mallorquiner selbst haben zwar einen typischen Dialekt, doch die Lehrer sind in der Regel vom Festland Spaniens – und ebenso wie sehr viele Angestellte und Saisonarbeiter in den Cafés und Hotels wird aller Orts ein akzentfreies Hochspanisch gesprochen.
catmalle - 2. Jul, 18:19
Nahe der Bucht von Santa Ponsa, der Landzunge vorgelagert, liegen in südlicher Richtung zwei kleine Inseln. Die größere heißt Isla Malgrats und die kleinere Isla de Ses Conis, wobei Conis das mallorquinische Wort für Kaninchen ist. Botanisch und ornithologisch Interessierte die auf die reizvolle Flora und Fauna der Insel neugierig sind, entdecken hier vor allem Vögel, Reptilien – und Kaninchen. Sowohl die Inseln, als auch die umliegenden Orte kann man auf einer gemütlichen Bootstour besuchen, den von Santa Ponca aus starten täglich Ausflugsschiffe in mehreren Ausführungen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt auf einem Glasbodenboot, wo man die spannende Unterwasserwelt direkt unter sich sieht.
catmalle - 2. Jul, 18:18
Nur wenige wissen, dass rund um Santa Ponça in der Gemeinde Calvià mehr als 15 archäologische Fundstätten liegen, deren Ursprung auf eine Zeitspanne vom 6. Jahrhundert vor Christus bis zum Jahr 1229 datiert werden. Am bekanntesten ist der etwa 35 ha große Parque Arqueológico am Puig de sa Morisca direkt über dem Strand von Santa Ponsa. Schöne Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 6 km wurden angelegt und führen zu den historischen Überresten. Auf dem höchsten Punkt befand sich einst ein Talaiot, ein Wehrturm, dessen Fundamente ausgegraben und renoviert wurde. Die unterhalb liegenden Mauern aus zyklopenhaften Steinen lassen darauf schließen, dass sich dort ein befestigtes Dorf befand. Aber nicht nur die Fundstätten, sondern auch herrliche Aussichtsplätze machen einen Ausflug um und auf den nur 119 m hohen Berg lohnend, auf dessen Gipfel ein Kreuz steht.
catmalle - 2. Jul, 18:18
Santa Ponsa liegt im Westen der Insel und ist genauso wie die bekannten Urlaubsorte Illetes, Bendinat, Portals Nous, Magaluf, Palmanova, Peguera und es Capdellá Teil der Gemeinde Calvià. Mit einer Fläche von knapp 150.000 km² und über 50.000 Einwohnern hat diese sich zur zweitgrößten Gemeinde der Insel gemausert – hinter Palma und dicht gefolgt von Manacor. Dies ist eine ganz erstaunliche Entwicklung, wenn man weiß, dass die Gemeinde bis 1960 nur knapp 3.000 Einwohner zählte. Erst mit dem Tourismus-Boom in den 1970er Jahren stieg die Einwohnerzahl steil an. Der Ausländeranteil wird heute auf über 30% geschätzt, der Anteil deutscher Residenten liegt um die 7%.
catmalle - 2. Jul, 18:18
König Jaime I von Aragon und Katalonien, der Eroberer, der im Jahre 1229 Mallorca von den Mauren befreite, ging in Santa Ponsa mit seinem 17.000 Mann starken Heer an Land – und genau das feiert das Städtchen jedes Jahr mit Begeisterung. Tagelang finden jeden September an der Strandpromenade und im Hafen von Santa Ponsa jede Menge Film-, Konzert- und Sportveranstaltungen für jung und alt statt: Die Favoriten sind Open-air Filme, Konzerte, traditionelle Tänze, das mittelalterliches Markttreiben mit Riesen (gegantes), sportliche Aktivitäten, eine Regatta und das Highlight der jährlichen Festivitäten: das Strandspektakel bei dem König Jaume I und seine Armee an Land kommen, um in einer großen Schlacht sein Volk zu befreien. Zeichen des Sieges und zugleich Abschluß des Festes ist das große Feuerwerk.
catmalle - 2. Jul, 18:17
Sehr viel kulturhistorische Vergangenheit hat Santa Ponsa nicht, aber abseits des Zentrums auf einer südlich gelegenen kleinen Landspitze namens Sa Caletta steht ein imposantes steinernes Kreuz, das sogenannte Cruz de la Conquista. Hier landerte im September 1229 die christliche Flotte mit 143 Schiffen unter dem Kommando von König Jaume I. Das Kreuz markiert die Stelle and der der Edelmann Riudemeye die königliche Standarte erstmals in den Sand bohrte und Steinreliefe zeigen die Landung des fast 17.000 Mann starken Heeres, das von hier aus seinen christlichen Siegeszug über die muslimischen Mauren begann, die zu dieser Zeit die Herrschaft über die Insel hatten. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Festivitäten im Sommer hingewiesen, die diese historischen Ereignisse mit Passion nachstellen und feiern.
catmalle - 2. Jul, 18:17
Heinz Hönig, der bekannte im Harz aufgewachsene Schauspieler lebt mit seiner Familie schon lange fest auf der Insel – in Santa Ponsa. Bekannt wurde er damals durch Wolfgang Petersens Kultfilm „Das Boot“, und in den folgenden Jahrzehnten wirkte er in unzählingen Kino- und TV-Produktionen als Charakterdarsteller mit. Als er Mitte der 90er Jahre bei Dreharbeiten Mallorca kennenlernte, verliebte er sich sofort in die Insel. Vor 10 Jahren dann liess er sich mit seiner Frau und seinen zwei Kindern fest in der Gemeinde Calvia nieder. Neben seinen schauspielerischen Verpflichtungen und seiner Familie, kümmert sich der heute 60-jährige Schauspieler mit seiner Intitiative „Heinz der Stier“ um psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche. Für dieses Jahr plant er seinem Ziel auf Mallorca Camps für benachteiligte Kinder aus verschiedenen europüischen Ländern zu organisieren näherzukommen – und im Herbst wird er sich wieder Peter Maffay und dessen Ensemble für „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ Tournee anschließen.
catmalle - 2. Jul, 18:16
Heinz Hönig, der bekannte im Harz aufgewachsene Schauspieler lebt mit seiner Familie schon lange fest auf der Insel – in Santa Ponsa. Bekannt wurde er damals durch Wolfgang Petersens Kultfilm „Das Boot“, und in den folgenden Jahrzehnten wirkte er in unzählingen Kino- und TV-Produktionen als Charakterdarsteller mit. Als er Mitte der 90er Jahre bei Dreharbeiten Mallorca kennenlernte, verliebte er sich sofort in die Insel. Vor 10 Jahren dann liess er sich mit seiner Frau und seinen zwei Kindern fest in der Gemeinde Calvia nieder. Neben seinen schauspielerischen Verpflichtungen und seiner Familie, kümmert sich der heute 60-jährige Schauspieler mit seiner Intitiative „Heinz der Stier“ um psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche. Für dieses Jahr plant er seinem Ziel auf Mallorca Camps für benachteiligte Kinder aus verschiedenen europüischen Ländern zu organisieren näherzukommen – und im Herbst wird er sich wieder Peter Maffay und dessen Ensemble für „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ Tournee anschließen.
catmalle - 2. Jul, 18:16
Die Katzenberger hat es vorgemacht, der König von Mallorca machte es nur ein Jahr später nach. Nur knapp 500 Meter von seinem eigenen Wohnhaus, einem hübschen Reihenhäuschen, eröffnete der Schlager-Altstar Jürgen Drews letztes Jahr sein Bistro „König von Mallorca“ ebenfalls in Santa Ponsa. Das Publikum setzt sich natürlich aus einer illustren Menge derjenigen zusammen, die auch in der deutschen Community rund um El Arenal und die Insel etwas zu sagen haben – und den vielen anonymen Touristen in Sandalen und T-Shirts, die bewaffnet mit Digitalkameras auf der Suche nach Schnapschüssen von den Promis sind – und wenn sie diese im König von Mallorca finden, weiterziehen ins Café Katzenberger nur wenige Straßenzüge weiter.
catmalle - 2. Jul, 18:16
Schon lange bevor Daniela Katzenberger in der Fernsehserie „Goodbye Deutschland auf Vox“ , noch nach einem Cafe auf Mallorca suchte, das sie mit ihrem Geschäftspartner Martin Koslik eröffnen konnte, war die Immobilie schon gefunden. Im ruhgen Santa Ponsa, unweit der Strandpromenade. Am 1.Juni 2010 wurde das Cafe dann mit viel Medienpräsenz eröffnet – und seither brummt der Laden. Die lange Winterpause beendete das Café Katzenbergerbereits am 01.April, aber da sich Daniela Katzenberger ein persönliches Auftreten nicht nehmen lässt, wurde nun Samstag, der 5.Mai als offizielle Eröffnung der Saison 2012 definiert. Wer live dabei sein will, bewirbt sich auf ihrer Website um eines der 50 VIP-Tickets.
catmalle - 2. Jul, 18:15
Weitere Möglichkeiten Sport zu treiben sind in Santa Ponsa natürlich auch mehr als genug vorhanden. Allen voran finden natürlich Radler und Golfer ideale Bedingungen hier im Südwesten von Mallorca. Zwar darf von Urlaubern nur einer der 3 Santa Ponsa Golfplätze bespielt werden, aber eine Vielzahl an weiteren, hochkarätigrn Plätzen in nächster Nähe , machen Santa Ponsa zur idealen Basisstation. Im Ortskern selbst gibt es Anlagen für alle möglichen Sportarten. Fußball, Tennis oder Rollhockey sind bei ugendlichen hoch im Kurs, aber auch die Halfpipe, die Basketballplätze und Bouleanlage sind oft belegt.angeboten. Im Yachthafen von Santa Ponsa können Motorboote, Segelboote und Jetski gliehen werden und in der Saison sind natürlich auch weitere Wassersportarten und Wasserski möglich.
catmalle - 2. Jul, 18:15
Anfang Septemer findet in Santa Ponsa jährlich ein großes historisches Spektakel statt, bei dem das ganze Städtchen tagelang kräftig mitfeiert. Hintergrund ist die die Landung des Eroberers König Jaume der Erste von Aragon und Katalonien an der Küste von Santa Ponsa, und seine Vertreibung der Mauren von der Insel. Grund genug diese im Jahr 1229 stattgefundene Befreiung eine Woche lang mit jeder Menge Unterhaltung und Aktivitäten zu feiern. Zu den traditionellen Programmpunkten gehören open-air Filme, Konzerte, traditionelle Tänze, Gegants (Riesen), mittelalterliches Markttreiben, Strandspektakel und sportliche Aktivitäten. Der Höhepunkt der Festivitäten ist die Nachstellung dr historischen Landung des Königs und seiner Armee und das darauffolgende Feuerwerk nach erfolgreich geschlagener Schlacht. Fazit: Absolut besuchenswert.
catmalle - 2. Jul, 18:13
Santa Ponsa liegt etwa 20 Minuten vor den Toren Palmas im Südwesten von Mallorca, gleich neben dem ebenso beliebten Ferienort Paguera. Es sind hauptsächlich deutsche und britische Touristen, die Jahe für Jahr wiederkommen und die Hotels im Mittelklassefeld als Pauschaltouristen besuchen, aber auch der Mietvillen-Tourismus boomt in dieser schönen Region. Viele Deutsche haben hier ihren festen Wohnsitz oder aber einen Zweitwohnsitz, den sie regelmäßig aufsuchen – und während ihrer Abwesenheit in die Vermietung geben. Die Villenhügeln mt den gehobenen Appartement-Anlagen und Luxusvillen umschließen den Strand und das touristische Zentrum. Hier befinden sich neben Bars und Restaurants auch einige, kleinere Diskotheken, die während der Saison von jugendlichen Touristen ausreichend besucht werden.
catmalle - 2. Jul, 18:12
Santa Ponsa bietet neben Ruhe und Erholung, eine abwechslungsreiche Küstenlinie. Die blaue Flagge, die für einen sauberen Strand mit hoher Wasserqualität steht, erhält Santa Ponsa jedes Jahr. Weil die Bucht tief eingeschnitten ist, ist sie sehr geschützt und es gibt auch keine hohen Wellen, was wiederum ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Einen guten Überblick über die idyllische Region bekommt man auf einem Spaziergang im 2 km entfernten Costa de la Calma. Der Weg ist gesäumt von malerischen Anwesen und Villen. Von ganz oben dann hat man einen herrlichen Blick nach Paguera und auf das offene Meer. Echte Wanderfreunde kommen natürlich auch auf ihre Kosten, die nahe gelegenen Berge bieten jede Art von Herausforderung,
catmalle - 2. Jul, 18:11